Fest des Friedens in Parndorf
Gedenken an die Opfer des 
Nationalsozialismus 

18. Mai 2025 16:00 Uhr

Veranstaltungshalle – Arena 7111, Zieselweg 1, Parndorf

Begrüßung durch Bürgermeister
Ing. Wolfgang Kovacs
Friedensgebet von Pfarrer Mag.Mag. Franz Borenitsch
Bericht über Jüdische Opfer im Burgenland:
Mag. Johannes Reiss
Bericht über lokale Opfer: Dr.in Christa Wendelin
Lesung aus dem Stück „Die Retter“ von Katharina Tiwald von Frau Valentina Himmelbauer
Es spielt
Das Tamburizza Orchester Parndorf

Gedenkstätte in Parndorf: „Ausgelöscht ist nur, wer vergessen wird.“

Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus in Parndorf

NGO mit General Status

Gedanken zum Thema 

Viele Konflikte der heutigen Zeit zeigen, dass das Unrecht, das viele Menschen im 
Nationalsozialismus erfahren haben, bis heute nicht wirklich aufgearbeitet ist. Unsere Gedanken und unsere Herzen sind mit den Opfern, nicht um anzuklagen, sondern um für Frieden und Versöhnung zu beten.

Frieden ist ein kostbares Gut. Liebe – Vergebung – Versöhnung sind der Schlüssel zum Frieden!

Wir sind keine besseren Menschen, solange wir Feindschaft hegen. Niemand ist gefeit vor dem großen Irrtum. Wir können allenfalls feststellen, was wir zu lernen haben von jenen, die den Krieg selbst erleiden mussten. Ihre Geschichten vorm Vergessen zu bewahren, wird Festigkeit erfordern, wo nur als glaubhaft gilt, wer als Betroffener durchgeht. Wenn es uns aber glückt, das Vertrauen ineinander wiederzugewinnen, wenn wir das größere Wir um des Friedens willen wieder ins Auge fassen in all seinen Farben, Wundern und Kuriositäten, haben wir Grund zur Freude. Anna Baar, geb. 1973 in Zagreb

Johann Rechberger
UPF-Burgenland